Meudon-Observatorium

Meudon-Observatorium
астр. Мёдонская (астрономическая) обсерватория (Франция)

Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Meudon-Observatorium" в других словарях:

  • Meudon — Meudon …   Deutsch Wikipedia

  • Meudon —   [mø dɔ̃], Stadt im Département Hauts de Seine, Frankreich, südwestlich von Paris an der Seine, 45 300 Einwohner; staatliches Institut für Astronomie und Geophysik, aerodynamische Versuchsanlage, biologisches Forschungsinstitut; entlang der… …   Universal-Lexikon

  • Meudon — (spr. mödóng), Stadt im franz. Depart. Seine et Oise, Arrond. Versailles, 80–130 m ü. M., auf den Anhöhen am linken Ufer der Seine, an der Westbahn, hat ein astronomisches Observatorium (im Schlosse von M.), eine Station und Schule für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Meudon — (spr. mödóng), Stadt im franz. Dep. Seine et Oise, (1901) 9702 E., Lustschloß, astron. Observatorium …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Observatorium Meudon — Pariser Observatorium Das Pariser Observatorium (Observatoire de Paris) wurde 1666 von Ludwig XIV. gegründet und gehört seit dem 17. Jahrhundert zu den renommiertesten Forschungsstätten der Astronomie. Heute hat es zwei Außenstellen in Meudon und …   Deutsch Wikipedia

  • Pariser Observatorium — Das Pariser Observatorium (Observatoire de Paris) wurde 1667 von Ludwig XIV. gegründet und gehört seit dem 17. Jahrhundert zu den renommiertesten Forschungsstätten der Astronomie. Heute hat es zwei Außenstellen in Meudon und Nançay und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernard Lyot — Observatorium von Meudon Bernard Ferdinand Lyot (* 27. Februar 1897 in Paris; † 2. April 1952 in Kairo) war ein französischer Astronom, der sich insbesondere der Erforschung der Sonne widmete. Lyot studierte Ingenieurwesen …   Deutsch Wikipedia

  • Lyot — Observatorium von Meudon Bernard Ferdinand Lyot (* 27. Februar 1897 in Paris; † 2. April 1952 in Kairo) war ein französischer Astronom, der sich insbesondere der Erforschung der Sonne widmete. Lyot studierte Ingenieurwesen …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre Janssen — Pierre Jules César Janssen Pierre Jules César Janssen (* 22. Februar 1824 in Paris; † 23. Dezember 1907 in Meudon) war ein französischer Astronom. Janssen fand 1868 einen Weg, die Sonnenkorona auch ohne Sonnenfinsternis zu beobachten. Im selben… …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre Jules César Janssen — (* 22. Februar 1824 in Paris; † 23. Dezember 1907 in Meudon) war ein französischer Astronom. Janssen fand 1868 einen Weg, die Sonnenkorona auch ohne Sonnenfinsternis zu beobachten. Im selben Jahr entdeckte er ein unbeka …   Deutsch Wikipedia

  • Henri Alexandre Deslandres — Observatorium von Meudon Henri Alexandre Deslandres (* 24. Juli 1853 in Paris; † 15. Januar …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»